Fotobegriffe mit I wie z.B. ICC
folgende Begriffe werden erklärt:
ICC,
ImagePac-Format,
Interface,
Interlace,
Interpolation,
ISDN,
ICC
-
ICC - engl. Kürzel für "International Color Consortium": Dieses Komitee hat es sich zur Aufgabe gemacht, Standards für die Handhabung von Farbbildern und Farbprofilen (sog. ICC-Profile) zu erarbeiten, um Farbmanagement unabhängig von Plattformen und Applikationen zu realisieren. Das ICC setzt sich aus wichtigen Herstellern von PrePress-Produkten zusammen, federführend ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft für Druck- und Reproduktionstechnik (Fogra).
Top
ImagePac Format
-
ImagePac Format - Dieses Basisformat der Photo CD von Kodak kann für die Fotoverarbeitung in verschiedenen Auflösungsstufen genutzt werden: Base/16 als Thumbnail am Bildschirm (128 x 192 Pixel), Base/4 für den CD-I-Player (256 x 384), Base-Format (512 x 768) für Photo-CD-Player. Im Druckbereich nutzt man v.a. 4xBase (1024 x 1536) und 16xBase (2048 x 3072; ermöglicht DIN-A4-Druck) oder 64xBase (4096 x 6144; 60er Raster Druck bis DIN-A3).
Top
Interface
-
Interface - engl. für "Schnittstelle": Alle Stellen des Computers, an denen der Benutzer mit dem PC Kontakt aufnimmt (Schnittstelle zum Benutzer) oder der PC mit anderer Hardware verbunden wird (Stecker und Steckdosen). Schnittstellen zum Benutzer sind die Bedienungselemente des Geräts (Tastatur, Maus usw.), aber auch die Bedienungselemente auf dem Bildschirm (Pictogramme, Dialogfenster etc.). Diese nennt man auch grafische Benutzerschnittstelle: graphical user interface (GUI).
Top
Interlace
-
Interlace - engl. für "Zeilensprung":
1. Der Aufbau von Fernsehbildern, indem erst alle ungeraden und dann alle geraden Zeilen dargestellt werden, erfolgt im Zeilensprungverfahren.
2. Online übertragene Bilder im GIF-Format werden schon während der Übertragung mit Zeilensprung, ähnlich wie beim Fernseher, dargestellt. So kann man schon während der Übertragung vergröbert das Bild erkennen.
3. Kürzel für "Interlace-Scan-Modus", mit dem manche CCD-Bildwandler ausgelesen werden.
Top
Interpolation
-
Interpolation - Ist die Berechnung von Zwischenwerten zwischen benachbarten Bildpixeln - Digitalerbilder. Eine Interpolation vergrößert zwar das Bild, erhöht jedoch nicht dessen tatsächliche Details. Bei zu starker Interpolation nimmt die Schärfe und Farbtreue des Bildes deutlich ab.
Top
ISDN
-
ISDN - engl. Kürzel für "integrated services digital network": Digitales Telefonnetz; ermöglicht mit einer garantierten Bandbreite von 8 Kilobyte (64 Kilobit) pro Sekunde die Übertragung von Daten über einen Kanal. Die Bandbreite lässt sich durch Bündelung mehrerer ISDN-Kanäle erhöhen.
Top
Achtung - Aus aktuellem Anlass!
Die Texte unterliegen dem
Urheberrecht und dürfen
nicht kopiert werden
!!!Wer sich nicht an die Bedingungen in unseren
Copyright-Hinweisen hält, bekommt Ärger von unserem
Rechtsanwalt !!!
Folgende Begriffe sind offen und müssen noch beschrieben werden:
ICC-Profil, ICE, Ilford, Image, Importieren, Imposition-Software, In-Rip-Trapping, Indexfarbe, Indirektes Licht, Infrarot, Infrarotauslöser, Infrarotfilm, Infrarotfilter, Infrarotfotografie, Infrarotindex, Innenaufnahmen, Innenfokussierung, Integralmessung, Interferenz, IPTC, IrDA, Irisblende, ISO-Empfindlichkeit, IT8-Standard
© online seit dem 22. März 2010