Fotobegriffe mit E wie z.B. Exif-Datei
Folgende Begriffe werden erklärt:
Ebene,
ED-Linse,
Eingangsdynamik,
Emulsionsnummer,
EOS,
EPS,
EV,
Exif,
Expose to the left,
Expose to the right,
Extrudieren,
Ebene
-
Mittels der Ebenen-Technik im DTP-Bereich werden Abbildungen in verschiedene Ebenen zerlegt, auf denen einzelne Bildteile und Gestaltungselemente zwischengespeichert und getrennt bearbeitet werden können. Das Originalbild ändert sich erst, wenn das DTP-Programm die Bearbeitungsschritte aus allen Ebenen zusammenrechnet. Neuere Programme können auch Funktionen ebenenweise speichern. Die Ebenentechnik wird im Bildbearbeitungsprogramm Photoshop seit der Version 3.0 angewendet.
Top
ED-Linse
-
ED-Linse - Abk. für "ED" Extra-low Dispersion, eine besondere Beschaffenheit sehr hochwertiger optischer Linsen. ED-Linsen die in sehr hochwertigen Objektiven eingebaut sind, sind in der Lage alle Farben des sichtbaren Lichtspektrums annähernd gleich stark zubrechen. Daraus resultiert eine besonders scharfe Abbildung der Aufnahmeobjekte.
Top
Eingangsdynamik
-
Eingangsdynamik - Messung der Helligkeitsunterschiede, die eine Digitalkamera unterscheiden kann. Die Eingangsdynamik wird in Blendenstufen gemessen. (normal ca 8 Blendenstufen zwischen dunkelschwarz und hellweiß). Übersteigt der Unterschied zwischen hell und dunkel eines Motives die Eingangsdynamik der Kamera, so kommt es zu fehlerhaften Darstellung der Helligkeitswerte. In einer solchen Situation muss der Fotograf entscheiden, ob er die Belichtung auf die Schatten oder Lichter ausrichtet, wobei ein Teil der Helligkeitsstufen immer fehlen wird. (= sehr hartes Licht) [F.M.]
Top
Emulsionsnummer
-
Emulsionsnummer - Ist die Nummer, die einen Film genau charakterisiert hinsichtlich des Herstellungsdatum und der Fabrikationsdaten. Die Emulsionsnummer ist auf der Filmpackung abgedruckt und in den Film einbelichtet ist.
Top
EOS
-
EOS - engl. Kürzel für "Electro Optical Sytem". Dies ist eine Bezeichnung für einige Autofocus-Spiegelreflexkamera-Modelle der Marke Canon.
Top
EPS
-
EPS - engl. Kürzel für Encapsulated PostScript. EPS bezeichnet ein Dateiformat, das auf dem PostScript-Standard basiert. Viele Grafik-, Bild- und Seitenlayoutprogramme unterstützten das EPS-Format. Eine EPS-Datei enthält zusätzlich eine niedrigauflösende PICT Datei für die Darstellung in Layoutprogrammen.
Top
EV
-
EV - engl. "Exposure Value": Einheit für den Lichtwert = Gesamtmenge des während einer Aufnahme registrierbaren Lichts, die abhängig von Belichtungszeit und Blende ist. Der EV vergrößert sich um 1,0; wenn die Blende um einen Schritt geöffnet oder die Belichtungszeit verdoppelt wird. Um Lichtsituationen zu korrigieren (z.B. bei Gegenlicht), bietet die Belichtungssteuerung der meisten Digitalkameras die Möglichkeit, den Lichtwert um bis zu 3 EV zu verschieben.
Top
Exif
-
Exif - engl. für "Exchangeable Image File"; Ein Exif ist ein Standard-Dateiformat für den herstellerunabhängigen und auch geräteübergreifenden Austausch von Bilddateien. EXIF-Bilddateien werden in eine DCF-kompatible Datei- bzw. Verzeichnisstruktur gelegt.
Top
Expose to the left
-
Expose to the left - Auf dem Belichtungshistogramm sieht man den Anteil der Schatten links. Konzentriert man sich besonders darauf, daß die Aufteilung der Schatten auf keinem Fall zu hoch ist, also noch genug Zeichnung in den Schatten erreicht werden kann, spricht man von expose to the left. Dabei riskiert man die Gefahr einer reichlichen Belichtung, was zu ausgefressenen Lichtern führen kann. [F.M.]
Top
Expose to the right
-
Expose to the right - Auf dem Belichtungshistogramm sieht man den Anteil der Lichter rechts. Konzentriert man sich besonders darauf, daß die Aufteilung der Lichter auf keinem Fall zu hoch ist, also noch genug Zeichnung in den Lichtern erreicht werden kann, spricht man von expose to the right. Dabei riskiert man die Gefahr einer knappen Belichtung, was zu absaufenden Schatten führen kann. [F.M.]
Top
Extrudieren
-
Extrudieren - Softwarefunktion verschiedener 3-D-Programme, die es ermöglicht, aus 2-D-Zeichnungen 3-D-Grafiken zu erstellen. So ist es z.B. möglich, einen Zylinder zu entwerfen, indem lediglich ein Kreis gezeichnet wird. Das Programm dehnt den Körper senkrecht zur Ebene des Kreises in die Tiefe aus und erstellt so eine dreidimensionalen Zeichnung des Zylinders.
Top
Achtung - Aus aktuellem Anlass!
Die Texte unterliegen dem
Urheberrecht und dürfen
nicht kopiert werden
!!!Wer sich nicht an die Bedingungen in unseren
Copyright-Hinweisen hält, bekommt Ärger von unserem
Rechtsanwalt !!!
Folgende Begriffe sind noch offen und müssen beschrieben werden:
Echtfarben, Effektfilter, Effektive Blende, Einäugige Spiegelreflexkamera, Einbeinstativ, Einfärben, Einfallswinkel, Einfarbig, Einlegen, Einstellebene, Einstellicht, Einstellrad, Einstellring, Einstellscheibe, Eintrittspupille, Eintrittspupillendurchmesser, Einzelbild, Elektronenblitz, Empfindlichkeit, Emulsion, Entfernen, Entfernung, Entfernungsbereich, Entfernungseinstellring, Entfernungseinstellung, Entfernungsmesser, Entwickler, Entwicklung, Entwicklungszeit, Ersetzen, ESP, E-TTL, EVF, Exportieren
© online seit dem 22. März 2010